PTC Thermistoren

Kaltleiter haben einen positiven Temperaturkoeffizienten (TK) und werden deshalb
auch häufig PTC-Thermistoren genannt (PTC = Positive Temperature Coefficient).
Ihr Widerstand steigt mit zunehmender Temperatur. Sie bestehen aus dotierten
keramischen Werkstoffen auf Grundlage von Bariumtitanat.
Fließt Strom durch den Kaltleiter, so heizt er sich auf. Dadurch steigt sein
Widerstand. Dieses Verhalten kann u.a. zu Zwecken der Überstrombegrenzung
und Zeitverzögerung ausgenutzt werden.
Weitere Anwendungsbereiche: das Durchschalten kurzzeitiger Stromimpulse (z. B.
zum Entmagnetisieren von Farbbildröhren oder zum Anlassen von
Induktionsmotoren) sowie die Nutzung als Wärmequelle (Heizelement).